Seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts hat man mehr als 200 Figuren entdeckt, die geometrisch-optische Täuschungen hervorrufen. In der oben aufgezählten Reihenfolge der Irrtümer…
Naturwissenschaftlich gesehen ist der Mensch eine Art unter anderen auf der Erde, jedoch mit besonderen Fähigkeiten. Wohl deshalb betrachteten sich die Menschen früher als etwas…
Schädel enthalten viel Knochenmasse, die im Gegensatz zu Weichteilen fossilisierbar ist. So sind Schädel und Knochen neben Werkzeugen oft die einzigen Zeugnisse früherer Menschen. Aus…
In bergigem und abwechslungsreichen Gelände bieten sich Höhlen als Unterschlupf geradezu an. Sie sind trocken und die Temperaturen schwanken weniger. Warum sollte der Mensch also…
Während der Schwangerschaft wird der weibliche Körper auf die mit der Geburt beginnende Milchproduktion der Brust vorbereitet. Die Brustdrüse bildet aufgrund hormoneller Reize eine Nährflüssigkeit…
Brustdrüsenentzündung unter einer Brustdrüsenentzündung versteht man eine Rötung und Schwellung der Brustwarze oder des Milchdrüsengewebes. Häufig ist die Brustdrüsenentzündung mit Druckempfindlichkeit, Schmerzen und Fieber verbunden. Außerdem…
”Homo sapiens sapiens“, also moderne Menschen im biologischen Sinn, sind alle Menschen auf der Erde. Denn alle können miteinander Kinder haben, egal ob schwarz, weiß,…
Im 17. Jahrhundert besetzte eine japanische Streitmacht die Insel Okinawa. Die Invasoren nahmen den Inselbewohnern alle Waffen ab, verboten deren Herstellung und Einfuhr, selbst den…
Früher verdächtigte man die Milchsäure. Werden Muskeln stark beansprucht, dann schaltet der Stoffwechsel auf die anaerobe Energieversorgung um. Damit wird zwar Energie in Form von…