Ansteckung / Symptome / Therapie von Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit, die durch bestimmte Bakterien aus der Gruppe der Mykobakterien (Mycobacterium tuberculosis) hervorgerufen wird. Meist ist…
Als Sauerstoffmangel wird eine zu geringe (Hypoxie) bzw. fehlende Sauerstoffversorgung (Anoxie) der Zelle bezeichnet. Sie kann unterschiedliche Ursachen haben. Schon anhand der Farbe lässt sich…
Die Steuerung der Atmung geschieht zentral und wird durch sich selbst regelnde Atemreize an die jeweiligen Bedürfnisse des Körpers angepasst. Die Aufgabe der Atmungsregulation liegt…
Neben banalen Infekten wie Schnupfen und Erkältung, die durch verschiedene Viren hervorgerufen werden, können im Bereich der oberen und unteren Atemwege durch Bakterienbefall auch ernsthaftere…
Schnupfen beginnt meist mit einem Brennen und Kitzeln in der Nase. In diesem Stadium kommen oft Frösteln, Niesreiz und Kopfdruck hinzu. In der nächsten Phase…
Halsschmerzen können als Symptom einer isolierten, durch Viren oder Bakterien verursachten Infektion auftreten; meist sind sie jedoch Symptom einer Erkältung. Durch die Krankheitskeime kommt es…
Plötzlich auftretende und meist vorübergehende Attacken von Atemnot nennt man Asthma. Es kommt zu einer Einengung der Atemwege durch krampfartiges Zusammenziehen der Bronchialmuskulatur, durch Anschwellen…
Es ist seit Jahrzehnten bekannt, dass Tabakrauch schädlicher ist als alle anderen Schadstoffe der Luft. An den Folgen des Rauchens sterben jährlich mehr Menschen als…
Heiserkeit entsteht meist als Folge einer Entzündung im Kehlkopf-Bereich, ausgelöst durch Infektionen oder Reizung der Schleimhaut durch äußere Faktoren wie z.B. Rauch oder Überbeanspruchung der…