- ARKANA Verlag
- Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
- ABIS-BUCH
- Gelb
- William, Anthony (Autor)
Halsschmerzen können als Symptom einer isolierten, durch Viren oder Bakterien verursachten Infektion auftreten; meist sind sie jedoch Symptom einer Erkältung. Durch die Krankheitskeime kommt es zu einer Entzündung der Schleimhaut im Halsbereich.
Je nachdem wo sich die Erreger ansiedeln, unterscheidet man zwischen einer Rachenschleimhautentzündung (Pharyngitis), Stimmband- oder Kehlkopfentzündung (Laryngitis) oder einer Mandelentzündung (Angina tonsillaris oder Tonsillitis).
Als Beschwerden treten Rötung, Kratzen und Schmerzen im Hals und Schluckbeschwerden auf. Bei einer Angina kommen geschwollene und gerötete oder gar vereiterte Mandeln dazu. Häufig besteht auch Fieber. Sind Kehlkopf oder Stimmbänder entzündet, kommt es zusätzlich zu Heiserkeit. Oft sind, als Zeichen einer alarmierten Immunabwehr, die Lymphknoten an Unterkiefer und Hals geschwollen.
Außer durch Bakterien und Viren können Halsschmerzen bzw. die Entzündung im Hals auch durch Überbeanspruchung der Stimme und Reizung der Atemwege (z.B. durch Chemikalien oder Staub) ausgelöst werden.
Wichtig: Die meisten Mandelentzündungen werden durch spezielle Arten von Streptokokken-Bakterien verursacht. Diese sollten vom Arzt mit Antibiotika behandelt werden, um mögliche Komplikationen wie Erkrankungen der Gelenke, des Herzens oder der Niere zu vermeiden.
- VERTRAUEN SIE DOBENDAN – DER NR.1 BEI HALSSCHMERZEN*
- SCHMERZLINDERND, ENTZÜNDUNGSHEMMEND, ABSCHWELLEND. Dank des Wirkstoffs Flurbiprofen bekämpft Dobendan Direkt die Entzündung im Hals und lindert effektiv den Schmerz innerhalb von 5 MINUTEN
- LANGANHALTENDE WIRKUNG BIS ZU 6H – selbst bei starken Halsschmerzen
- ZUCKERFREI.OHNE ALKOHOL.OHNE ANTIBIOTIKUM – ideal für die Anwendung in der Nacht
- ANBIETER & HINWEISE: Reckitt Benckiser Deutschland GmbH. Arzneimittel aus der Apotheke (PZN 11024417). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
Häufigste Ursachen
- Erkältung, Grippe, Mandelentzündung.
- Überbeanspruchung der Stimme durch Singen, Schreien, langes Reden.
- Reizung der Atemwege durch Rauch oder staubige, trockene Luft.
- Andere Erkrankungen, z.B.Drüsenfieber, Pseudokrupp, Mumps.
Was Sie tun können
- Viel trinken!
- Warm halten, insbesondere Hals und Brust, aber nicht schwitzen.
- Im Winter die Raumluft feucht halten.
- Desinfizierende Gurgellösungen, Mundsprays oder Lutschtabletten (z.B. mit Hexetidin oder Cetylpyridiniumchlorid) können helfen.
- Bei leichter Rötung und Schmerzen wirken entzündungshemmende Lutschtabletten oder Spüllösungen (z.B. Kamillen- oder Salbeiextrakte zum Spülen, dexpanthenolhaltige Tabletten zum Lutschen).
- Bei Schmerzen und Schluckbeschwerden helfen Lutschtabletten oder Sprays mit oberflächlichen Betäubungsmitteln.
- Bei stärkeren Schmerzen sind entzündungshemmende Schmerztabletten zum Einnehmen mit Acetylsalicylsäure oder mit Paracetamol sinnvoll, die gleichzeitig Fieber senken.
- Die lokale Anwendung von Antibiotika ist meist nicht sinnvoll.
Wann Sie zum Arzt müssen
- Wenn die Beschwerden schlimmer werden oder sich nach ca. drei Tagen nicht bessern.
- Wenn hohes Fieber auftritt.
- Bei Verdacht auf Mandelentzündung.
- Wenn Atembeschwerden auftreten.
Was Ihr Arzt tun kann
- Feststellen der Ursache.
- Bei einer bakteriellen Infektion wird mit Antibiotika -Präparaten behandelt.
- Bei häufigen Mandelentzündungen kann es sinnvoll sein, die Gaumenmandeln operativ zu entfernen.
Vorbeugung
Wie bei Erkältungskrankheiten (Erkältung und Grippe).
- 🌡️ 𝗚𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗛𝗮𝗹𝘀𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗰𝗵𝗹𝘂𝗰𝗸𝗯𝗲𝘀𝗰𝗵𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 - Dorithricin Classic überzeugt mit seiner schnellen und lang anhaltenden Wirkung - wirkt in Minuten. Hält über Stunden
- 🌡️ 𝗦𝗲𝗵𝗿 𝗴𝘂𝘁 𝘃𝗲𝗿𝘁𝗿ä𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵 - keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bei bestimmungsgemäßen Gebrauch, zudem ist Dorithricin frei von Zucker, Lactose und Gluten
- 🌡️ 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗹𝗮𝗻𝗴𝗮𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗪𝗶𝗿𝗸𝘂𝗻𝗴 - die Dorithricin Halstabletten bekämpfen Bakterien und Viren im Mund- und Rachenbereich in allen Phasen einer Halsentzündung
- 🌡️ 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝘂𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵 - für Kinder ab 2 Jahren, sobald sie kontrolliert lutschen können, für Jugendliche und für Erwachsene mit erfrischendem Minzgeschmack
- 🌡️ 𝗘𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵𝗲 𝗗𝗼𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 - nach Bedarf können alle 2-3 Stunden jeweils 1-2 Lutschtabletten von den Dorithricin Classic Halstabletten eingenommen werden