Die Wirbelsäule (Columna vertebralis), bestehend aus knöchernen Wirbeln (Vertebrae) und Bewegungssegmenten mit Zwischenwirbelscheiben, Zwischenwirbelloch, Wirbelbogengelenken und Bändern, hat verschiedene Aufgaben. Sie wirkt stützend, federnd, schützend…
Das Skelett unseres Körpers ist als Knochengerüst der starre Teil unseres Bewegungsapparates. Er verleiht dem Körper seine äußere Gestalt, stützt ihn und schützt seine Eingeweide…
Die Gelenke der Hand sind das obere (proximale) Handwurzelgelenk (Articulatio radiocarpalis) und das untere (distale) Handwurzelgelenk (Articulatio mediocarpalis). Beide arbeiten bei Handbewegungen zusammen. Größere Bewegungen…
Bei den Fußgelenken unterscheidet man zwischen einem oberen Sprunggelenk (Articulatio talocruralis) und einem unteren Sprunggelenk (Articulatio subtalaris und talocalcaneonavicularis). Daneben gibt es noch Gelenke zwischen…
Für die Orientierung am aufrechten Menschen gibt es ein Körperschema, nach dem sich bestimmte Punkte des Körpers exakt beschreiben lassen: So ist der Kopf beispielsweise…
Das Oberarm-Ellen-Gelenk bzw. Ellenbogen-Gelenk setzt sich eigentlich aus drei Gelenken zusammen. Eine gelenkige Verbindung besteht jeweils zwischen Oberarm und Speiche (Articulatio humeroradialis), Oberarm und Elle…
Das Schultergelenk ist ein sehr bewegliches und auf Grund seiner unterschiedlich großen Gelenkflächen ein wenig stabiles Gelenk. Es gehört zu den Kugelgelenken. Vom Oberarmknochen (Humerus)…
Der Knochen ist ein Organ, welches sich aus verschiedenen Gewebearten zusammensetzt. Neben dem überwiegenden Anteil von Knochengewebe findet man fett- und blutbildendes Gewebe im Bereich…
Wie das Schultergelenk gehört das Hüftgelenk zu den Kugelgelenken. Im Gegensatz zu diesem hat es aber eine beträchtliche Festigkeit, denn hier umfasst die Gelenkpfanne (Acetabulum)…