Menü Schließen

Was ist morbus bechterew?

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
154 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Morbus (lat. für Krankheit) Bechterew ist eine chronisch-entzündlich Gelenkerkrankung, die zum rheumatischen Formenkreis zählt. Betroffen ist vor allem die Wirbelsäule zum Teil auch Hüft- und Schultergelenk. Im Anfangsstadium kann es zu Nacken-, Gelenk-, Knie- oder Fersenschmerzen, Schmerzen und Engegefühl im Brustkorb oder einer Entzündung der Regenbogenhaut des Auges kommen. Die Patienten klagen über nächtliche Kreuzschmerzen, die bis in den Oberschenkel ausstrahlen können.

Die Krankheit verläuft schubweise. Es kommt zu einer fortschreitenden Bewegungseinschränkung der Wirbelsäule durch Verknöcherung der Wirbelgelenke und des Bandapparates. Im späteren Stadium der Krankheit lassen die Schmerzen nach, und die Patienten nehmen die typische nach vorn gebeugte Haltung an.

Der Rücken ist rund und steif (Buckel) und der Bauch kugelförmig. Im einzelnen ist der Krankheitsverlauf sehr unterschiedlich und reicht von leichter Bewegungseinschränkung bis zur ausgeprägten Wirbelsäulenverkrümmung. Die Krankheit befällt zu 90 % Männer, meist zwischen dem 15. und 30. Lebensjahr.

Ursachen

Die Ursache von M. Bechterew ist unbekannt.

Vererbung spielt eine Rolle. Virusinfektionen, Stoffwechselerkrankungen oder eine Autoimmunerkrankung (Reaktion bei der der Körper Abwehrstoffe gegen sich selber richtet) werden als Auslöser diskutiert.

Was Sie tun können

– Ihr Bett sollt möglichst flach und hart sein.
– Besonders günstig ist die Bauchlage.
– Infrarotbestrahlung und Rheumabäder können helfen (Siehe auch Rheuma).
– Machen Sie täglich ihre spezielle Gymnastik und treiben Sie Sport wie Schwimmen oder Radfahren. Dadurch halten Sie Ihren Rücken beweglich.
– Schwere körperliche Tätigkeiten sollten vermieden werden.

Wann Sie zum Arzt müssen

Sobald Sie unter unerklärlichen Rückenschmerzen oder anderen o.g. Symptomen leiden, sollten Sie eine Arzt aufsuchen.

Was Ihr Arzt tun kann

– Durch eine eingehende Untersuchung (Blutuntersuchung, Röntgen, Computertomographie etc.) kann der Arzt feststellen, ob es sich um Morbus Bechterew oder eine andere Erkrankung handelt.
– Möglichst frühzeitig sollte mit einer krankengymnastischen Therapie begonnen werden.
– Durch Medikamente können die Beschwerden gelindert werden.
– In einigen Fällen kann eine Operation sinnvoll sein.

Vorbeugung

Ist nicht möglich.

Ähnliche Beiträge