Menü Schließen

Rippenknorpel (Cartilago costalis)

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
240 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Rippenknorpel stellen die Verbindung der Rippen (Costae) zum Brustbein (Sternum) her. Es handelt sich um hyalinen Knorpel, der ab dem 20. Lebensjahr allmählich verkalkt und später auch verknöchert.

Die Verkalkung tritt bei Männern stärker auf als bei Frauen. Sie setzt die Beweglichkeit des Brustkorbes herab. Die Grenzen zwischen Knorpel und Knochen sind häufig etwas verdickt und daher tastbar. Sie befinden sich in einer Linie, die etwa 3 Fingerbreit seitlich des Gelenkes zwischen Brustbein und Schlüsselbein (Articulatio Sternoclavicularis) liegt.

Von dort führen sie schräg abwärts bis zur Spitze der 11. Rippe.

Bei den freien Rippen (Costae fluitantes) fallen die Rippenknorpel verkürzt aus. Sie enden als kleine knorpelige Kappen.

Rippenknorpel (Cartilago-costalis)
Rippenknorpel (Cartilago-costalis)