Menü Schließen

Das Blut

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
177 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Bestandteile-des-Menschliche-Blut
Bestandteile-des-Menschliche-Blut

Das Blut
Das Blut ist sozusagen das flüssige Transportgewebe des Körpers bzw. der Gehilfe des Kreislaufs. Es hat die Aufgabe, jede Zelle mit den für sie lebenswichtigen Dingen wie Brennstoffen aus der Nahrung, Sauerstoff, Vitaminen, Hormonen und Wärme zu versorgen und Endprodukte des Stoffwechsels sowie Wärme von jeder Zelle wieder abzuführen.
Die Gesamtmenge des zirkulierenden Blutes macht beim Menschen ungefähr 8% des Körpergewichtes aus. Ein 80 Kilogramm schwerer Mensch hat daher etwa eine Blutmenge von 6,4 Litern.
Das Blut besteht aus flüssigen und festen Bestandteilen: Flüssige Bestandteile werden als Blutplasma, feste Bestandteile als Blutkörperchen bezeichnet.
Das Blutplasma ist eine klare Flüssigkeit. Es besteht zu 93% aus Wasser und enthält Substanzen wie Kochsalz, Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße.
Die weißen Blutkörperchen (Leukozyten) sind der Abwehrmechanismus unseres Körpers. Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten, die durch Verletzungen der Haut, mit der Atmung oder durch die Verdauung in den Körper gelangen, werden bekämpft.
Rote Blutkörperchen (Erythrozyten), mit ca. 45% der Gesamtmenge, transportieren Sauerstoff bzw. Kohlendioxid und enthalten den roten Blutfarbstoff (Hämoglobin).

Ähnliche Beiträge