- ARKANA Verlag
- Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
- ABIS-BUCH
- Gelb
- William, Anthony (Autor)
Die Rückenmarksnerven teilen sich nach Verlassen des Wirbelkanals jeweils in einen hinteren Ast (Ramus dorsalis) zur sensiblen und motorischen Versorgung von Rücken und Wirbelsäulenmuskulatur, einen vorderen Ast (Ramus ventralis) zur sensiblen Versorgung von Rumpf und Gliedern, einen sensiblen Ast (Ramus meningeus) für die Versorgung des Wirbelsäulen-Bandapparates und einen weiteren Ast (Ramus communicans albus) für die Verbindung des sympathischen Anteils zwischen vegetativem und animalischen Nervensystem.
Die vorderen Äste bilden in verschiedenen Bereichen Nervengeflechte. Man unterscheidet zwischen Halsgeflecht (Plexus cervicalis), Armgeflecht (Plexus brachialis), Lendengeflecht (Plexus lumbalis) und Kreuzbeingeflecht (Plexus sacralis).
Das Halsgeflecht ist mit seinen Nerven für die sensible Versorgung im Hals- und Schulterbereich sowie die motorische Reizleitung des Zwerchfells (Diaphragma) und (durch den Nervus phrenicus) der Zungenbeinmuskulatur zuständig.
Nervengeflechte
Das Armgeflecht hat motorische Nerven für die oberenUntere Extremitäten Allgemeinund die Muskulatur des Schultergürtels, aber auch sensible Nerven für die Haut im Bereich von Schultern und Extremitäten. Dazu gehören der Ellen- und Speichennerv (Nervus ulnaris et Nervus radialis), der Mittelnerv (Nervus medianus) und der Muskel-Haut-Nerv (Nervus musculocutaneus).
Die Nerven des Lendengeflechtes versorgen sensibel die Bauchhaut, den Genitalbereich und den vorderen Oberschenkel. Motorische Nerven entspringen für die Hüftmuskeln und den großen Oberschenkelmuskel (Musculus quadriceps femoris).
Im Kreuzbeingeflecht finden die Muskeln der unteren Extremitäten, die Beckenmuskulatur, die unteren Gliedmaßen und die Haut des hinteren Genitalbereichs motorische und sensible Versorgung. Aus dem Kreuzbeingeflecht entspringt auch der Ischiasnerv (Nervus ischiadicus). Er ist der kräftigste Nerv des gesamten Körpers (nervengeflechte).
https://www.youtube.com/watch?v=0QRhanuszV0