Das Rückenmark schließt sich unmittelbar an das verlängerte Mark an. Es durchzieht als etwa kleinfingerdicker Strang den Wirbelkanal mit Beginn am Hinterhauptsloch und Ende in…
Großhirn und Stammhirn sind durch eine Vielzahl von Nervenzellen (Neuronen) und Nervenbahnen verbunden. Zusammen bilden sie ein Kommunikationssystem, das zwar funktionell zusammengehört, aber morphologisch an…
In der Hirnrinde des Menschen befinden sich zahlreiche unterschiedliche Neuronen (Nervenzelle + Fortsatz), deren genaues Zusammenwirken noch nicht restlos geklärt ist. Sie sind in 6…
Tief im Innern des Gehirns (Cerebrum) befinden sich im sogenannten Ventrikelsystem mehrere miteinander in Verbindung stehende Kammern, in denen eine wasserklare Flüssigkeit, das Hirnwasser (Liquor…
Das Gehirn des Menschen (Cerebrum) macht den entscheidenden Unterschied zu anderen Lebewesen. Es befähigt uns, bewusst zu handeln, logisch zu denken. Es ist die zentrale…
Im menschlichen Organismus treten Nervenzellen in zentraler Lage gehäuft auf und bilden das Gehirn (Cerebrum) und Rückenmark (Medulla spinalis). Von dieser zentralen Anordnung verlaufen Nervenfortsätze…
Das extrapyramidalmotorische System oder kurz EPS hat seinen Namen aus der Tatsache, dass ihre Bahnen außerhalb der Pyramidenbahn liegen. Es steuert unter anderem die automatischen…
Von jeder Hemisphäre gehen 12 Hirnnerven ab. Diese sind von vorn (rostral) nach hinten (dorsal) und von oben (kranial) nach unten (kaudal) mit römischen Ziffern…
Das Kleinhirn schließt sich im Hinterhauptbereich an das Großhirn an. Es bildet quasi das Dach des Rautenhirns. Über einen vorderen Stil hat es Verbindung mit…