Menü Schließen

Zwischenhirn (Diencephalon)

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
240 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Das Zwischenhirn liegt zwischen dem Mittel- und Endhirn (Endhirn = Großhirn). Das Zwischenhirn lässt sich in vier Ebenen einteilen: Epithalamus, Thalamus dorsalis, Subthalamus und Hypothalamus.
Besondere Bedeutung für die Steuerung des vegetativen Nervensystems besitzt der Hypothalamus. Er ist dessen oberstes Regulationszentrum. Der Hypothalamus selbst wiederum wird von limbischen System kontrolliert.
Der Hypothalamus steuert z.B. wichtige Funktionen wie den Energie-, Wärme- und Wasserhaushalt unseres Körpers. Er hat kreislaufregulierende Aufgaben, steuert den Eierstockzyklus und die Wehentätigkeit und ist an der Kontrolle des Schlafes beteiligt. Weiterhin bildet er Hormone, mit denen er die Hirnanhangdrüse (Hypophyse) steuert.
Der Thalamus ist Endpunkt für alle sensiblen und sensorischen Bahnen (Empfindungsbahnen). Hier werden sie auf entsprechende Fasersysteme umgeschaltet und an das Großhirn weitergeleitet.
Der Epithalamus ist ein Anhang des Thalamus und Schaltstelle zwischen Riechzentren (Olfaktorischen Zentrum), Hirnstamm und Zirbeldrüse (Epiphyse).
Der Subthalamus gilt als motorische Zone des Zwischenhirns und gehört zum extrapyramidalmotorischen System.

Ähnliche Beiträge