- ARKANA Verlag
- Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
- ABIS-BUCH
- Gelb
- William, Anthony (Autor)
Der Hypothalamus ist ein Teil des Zwischenhirns (Diencephalon). Hier erfolgt die Koordination des vegetativen Nervensystems und des endokrinen Systems zur Regulation der Erhaltung des menschlichen Organismus, seiner Fortpflanzung und seiner Arbeitsbereitschaft.
Der Hypothalamus liegt innerhalb des Zwischenhirns unterhalb des Thalamus. Innerhalb des Hypothalamus gibt es zwei wichtige Kerne (Nucleus supraopticus und Nucleus paraventricularis), die Ansammlungen von Nervenzellen bilden. Sie sind in der Lage, Hormone zu bilden, die entlang von Nervenbahnen in die Hypophyse kommen und dort gespeichert werden. Die beiden Hormone heißen Adiuretin (ADH) und Oxytocin.
Die Aufgabe des Hypothalamus liegt in der Kontrolle der Körpertemperatur, der Steuerung der Nahrungsaufnahme, der Regelung des Wasserhaushaltes. Er hat zudem kreislaufregulierende Aufgaben, steuert den Eierstockzyklus und die Wehentätigkeit und ist an der Kontrolle des Schlafes beteiligt. Außerdem ist er für die Gefühle verantwortlich und hat Kontrolle über das vegetative Nervensystem. Der
Hypothalamus selbst wiederum wird von limbischen System kontrolliert.
Nachdem man lange geglaubt hatte, dass die Hirnanhangdrüse das einzige Regulationszentrum für das hormonelle System sei, weiß man heute, dass zwischen Hypothalamus und Hirnanhangdrüse eine enge Verknüpfung besteht.
Die Hypophyse unterliegt einer übergeordneten Steuerung durch den Hypothalamus (Transport von Hormonen vom Hypothalamus zur Hypophyse über Kapillaren und Nervenbahnen, also Anweisungen auf humoralem Wege und über das autonome Nervensystem).
