- ARKANA Verlag
- Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
- ABIS-BUCH
- Gelb
- William, Anthony (Autor)
Zirbeldrüse (Epiphyse / Corpus pineale)
Die Zirbeldrüse liegt im hinteren oberen Abschnitt des Zwischenhirns (Dienzephalon).
Sie ist etwa 12 mm lang und hat eine Zapfenform. Ihre Verbindung zum Gehirn verläuft über Stiele, die Habenulae. In früheren Jahrhunderten wurde in ihr der Sitz der Seele vermutet.
Innerhalb des Feinbaus erkennt man zahlreiche Gefäße und Bindegewebe innerhalb einer Läppchenstruktur. Mit zunehmenden Alter kommt es zur Degeneration der Zirbeldrüse, zur Einlagerung von Kalk und zur Zystenbildung. Auf Röntgenaufnahmen des Kopfes kann sie daher eine Hilfe zur Orientierung sein.
Die Funktion der Zirbeldrüse ist noch nicht völlig erforscht. Eine ihrer Funktionen ist aber die Bildung von Melatonin, das als Gegenspieler des Intermedins (Hormon der Hypophyse) die Pigmentierung hemmt. Die Bildung von Melatonin ist lichtabhängig und teilweise auch jahreszeitenabhängig.
Morphologisch gehört die Zirbeldrüse zum Epithalamus und damit zum Zwischenhirn (Diencephalon).