Menü Schließen

Das Eigelenk

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
177 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Das Eigelenk gehört zu den zweiachsigen Gelenken mit zwei Freiheitsgraden. Es ermöglicht Bewegungen um zwei senkrecht zueinander stehende Achsen.
Während der Gelenkkopf die Form eines Eies hat, zeigt die Gelenkpfanne die entsprechend ausgehöhlte Gegenform.

Schaut man sich die Form der Eigelenke an, könnte man meinen, es sei zusätzlich eine Bewegung in der Längsachse möglich. Dieses wird jedoch von Bändern, die das Gelenk umgeben, verhindert.

Ein Beispiel hierfür ist das obere Handgelenk (Articulatio radiocarpea). Während die eine Ebene Streck- und Beugebewegungen machen kann, ermöglicht die andere Ebene Bewegungen in Richtung Daumen oder Kleinfinger. Kombiniert man diese Bewegungen, wird ein Kreisen der Hand ermöglicht.
Das-Eigelenk