Menü Schließen

Sattelgelenk

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
154 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Das Sattelgelenk besitzt zwei Freiheitsgrade und zwei Hauptachsen. Es setzt sich zusammen aus zwei sattelförmigen Gelenkkörpern, die jeder in einer Achse eine konvexe und in der anderen Achse eine konkave Krümmung haben.

Beispielhaft für das Sattelgelenk ist das Handwurzel-Mittelhand-Gelenk des Daumens (Articulatio carpometacarpea pollicis). An eine sattelförmige Gelenkfläche am Trapezbein (Os trapezium) schließt sich die entsprechend geformte Basis des 1. Mittelhandknochens an.

Um die eine Achse sind Heranführen und Abspreizen des Daumens möglich, um die andere Achse das Ein- und Auswärtskreiseln des Daumens. Durch dieses Gelenk sind komplizierte Bewegungsabläufe im Handbereich möglich (Greifhand).

Sattelgelenk
Sattelgelenk