- ARKANA Verlag
- Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
- ABIS-BUCH
- Gelb
- William, Anthony (Autor)
Im Gegensatz zu den diskontinuierlichen Knochenverbindungen stehen unechte Gelenke in einer kontinuierlichen Knochenverbindung. Diese werden unter der großen Gruppe der Haften (Synarthrosen) zusammengefasst.
Haften verbinden zwei Knochen durch unterschiedliche Gewebe direkt miteinander.
Zu den unechten Gelenken, den Haften zählen die Bandhaften (Syndesmosen), bei der es zu einer Verbindung zweier Knochen durch elastisches oder kollagenes Bindegewebe kommt. Schädelnähte (Suturae) sind eine Sonderform der Bandhaften, ebenso die Befestigung der Zähne (Gomphis).
Knorpelhaften (Synchondrosen) stellen eine Verbindung zwischen zwei Knochen durch hyalinen Knorpel dar. Haften, die zwei Knochen durch Bindegewebe und Faserknorpel verbinden, werden als Symphysen bezeichnet.
Knochenhaften (Synostosen) sind die festesten aller Knochenverbindungen. Sie verbinden Knochenteile miteinander, wie beispielsweise die Verschmelzung des Kreuzbeins (Os sacrum) nach dem Ende des Wachstums.