Die Scheide ist ein ca. 7-10 cm langer Schlauch, der aus Bindegewebe und Muskulatur besteht. Sie führt von den äußeren weiblichen Geschlechtsorganen zur Gebärmutter (Uterus).…
Samenstrang (Funiculus spermaticus) Auf dem Weg des Samenleiters (Ductus spermaticus) vom Nebenhoden (Epididymis) bis zum inneren Leistenring wird der Samenstrang von einem großen Venengeflecht begleitet.…
Die weiblichen Geschlechtsorgane lassen sich, ebenso wie die des Mannes, in innere und äußere Geschlechtsorgane unterteilen. Zu den äußeren zählen die großen Schamlippen (Labila majora),…
Die Eileiter stellen den Wanderungsweg des aus dem Eierstock (Ovar) abgestoßenen Eies zur Gebärmutter (Uterus). Sie haben eine schlauchartige Form. Sie sind über ein Aufhängeband…
Die beiden pflaumenförmigen Eierstöcke zählen zu den inneren weiblichen Geschlechtsorganen (Organa genitalia feminina). Sie sind etwa 2,5 bis 5 cm lang und etwa 1cm dick.…
In den Nebenhoden erfolgt die Ausreifung der in den Hoden produzierten Samenzellen und deren vorübergehende Speicherung. Die Nebenhoden haben eine längliche Form und sitzen wie…
Der Hodensack ist ein Hautsack, in dem sich, jeweils an einem Strang hängend, die Hoden (Testes) befinden. Er liegt unterhalb des männlichen Gliedes (Penis) und…
Das Glied ist das Begattungsorgan des Mannes, da es bei der ungeschützten sexuellen Vereinigung von Mann und Frau das Sperma in den weiblichen Körper gelangen…
Der Scheidenvorhof ist die Mündung für Scheide (Vagina), weibliche Harnröhre (Urethra feminina) und unterschiedliche Vorhofdrüsen. Die Scheidenmündung (Ostium vaginaie) wird durch ein dünnes Häutchen (Hymen…