Menü Schließen

Männliche Geschlechtsorgane

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
177 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Männliche Geschlechtsorgane (Organa genitalia masculina). Die Geschlechtsorgane des Mannes werden in innere und äußere Organe unterteilt.
Zu den äußeren zählt das Glied (Penis) und der Hodensack (Scrotum). Die inneren werden unterteilt in die Hoden (Testis/Testes), die Nebenhoden (Epididymus), die Samenleiter (Ductus deferens), die Samenbläschen (Vesiculaseminalis) und die Vorsteherdrüse (Prostata).
Neben diesen primären Geschlechtsmerkmalen findet man sekundäre Merkmale, die sich unter dem Einfluss von Hormonen entwickeln. Zu diesen gehören beim Mann die Behaarung von Achseln, u.U. Brust und Bauch (vom Schamberg bis zum Nabel), der Bartwuchs sowie die Ausbildung einer tiefen Stimme.

Ähnliche Beiträge