Menü Schließen

Samenstrang

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
177 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Samenstrang (Funiculus spermaticus)

Auf dem Weg des Samenleiters (Ductus spermaticus) vom Nebenhoden (Epididymis) bis zum inneren Leistenring wird der Samenstrang von einem großen Venengeflecht begleitet. Es setzt sich zusammen aus Hodenschlagader, Nerven und Lymphgefäßen.

Diese werden von Bindegewebshüllen und dem Hodenheber (Muskel) zum Samenstrang zusammengefasst. Man unterscheide daher streng zwischen Samenleiter und Samenstrang.

Die Muskelschicht des Samenstranges ist ca. 1,5 mm dick und dreischichtig. Die glatte Muskulatur ist spiralig angeordnet und ermöglicht damit während des Samenergusses (Ejaculatio), also in der Kontraktionsphase, zusammen mit der Verkürzung des Samenleiters eine Erweiterung seines Innendurchmessers.