Menü Schließen

Vorsteherdrüse (Prostata)

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
177 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Vorsteherdrüse (Prostata)

Die Vorsteherdrüse hat ungefähr die Größe und Form einer Walnuss und setzt sich aus etwa 30-50 kleinen Drüsen zusammen, die in Muskulatur eingebettet sind. Ihr oberer Teil umgibt den Anfang der männlichen Harnröhre (Urethra masculina), ihr Ende grenzt an die Harnblase (Vesica urinaria) und ihr hinterer Teil an den Mastdarm (Rectum), über den sie auch zu tasten ist.
Die Vorsteherdrüse produziert ein alkalisches, dünnflüssiges, milchiges Sekret mit einem kastanienartigen Geruch, das während des Samenergusses (Ejakulation) in die Harnröhre gepresst wird. Dort vermischt es sich mit den Samenzellen (Spermien) und bildet zusammen mit den Sekreten der Samenbläschen (Vesicula seminalis) den Hauptbestandteil der Samenflüssigkeit.
Es erhöht die Beweglichkeit und die Befruchtungsfähigkeit der Samenzellen. In eingetrockneter Samenflüssigkeit lässt es Kristalle entstehen, die beim Nachweis in der Scheide der Frau bei rechtsmedizinischen Gutachten eine stattgefundene Vergewaltigung beweisen können.