- ARKANA Verlag
- Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
- ABIS-BUCH
- Gelb
- William, Anthony (Autor)
Knorpelgewebe kommt hauptsächlich im Skelett und in den Luftwegen vor. Es ist fest, reagiert aber auf Biegung und Druck elastisch. Dieses erfolgt über die kräftige Grundsubstanz (Interzellularsubstanz), die zusammen mit den Knorpelzellen das Knorpelgewebe bildet.
Im Gegensatz zum Knochengewebe ist die Grundsubstanz innerhalb des Knorpels allein aus organischen Stoffen aufgebaut (v.a. Chondroitinsulfat).
Durch unterschiedliche Verhältnisse zwischen Interzellularsubstanz und Zellen lassen sich hyaliner Knorpel, Faserknorpel und elastischer Knorpel unterscheiden.
Knorpelzellen (Chondrocyten) haben meist ein rundliches Aussehen mit einem ebenfalls runden Kern. Man findet sie in kleinen Gruppen vor (Chondrone), wo sie oft als Säule oder Reihe angeordnet sind. Knorpelzellen sind wasser-, fett- und glykogenreich.
Die Interzellularsubstanz (Zwischensubstanz) besteht bis zu 70% aus Wasser, außerdem sind Faserbündel aus Kollagen, Eiweiß und Elastin eingelagert.
Beim Erwachsenen ist sie frei von Blutgefäßen und ihre Versorgung mit Nährstoffen erfolgt über das umliegende Gewebe wie z.B. die Knorpelhaut (Perichondrium) oder über Gelenkflüssigkeit (Synovia).
Im Laufe des Lebens nimmt die Nährstoffversorgung ab, was zu Abnutzungserscheinungen der Gelenke führen kann (Arthrosen).
Hyaliner Knorpel hat ein bläulich-milchiges Aussehen und wirkt durchscheinend und glasartig. Er kann starke Druckeinwirkungen abfangen.
Deshalb findet man ihn als glättende Oberfläche an gelenkbildenden Knochenenden. Außen umgibt den hyalinen Knorpel eine Knorpelhaut (Perichondreum), die direkt in den Knorpel übergeht.
Faserknorpel bzw. Bindegewebeknorpel enthält im Vergleich zu hyalinem Knorpel sehr viel mehr Kollagenfasern. Sie bilden ein Geflecht von kräftigen sich überschneidenden Fibrillen (Fäserchen). Dazwischen sind einzelne Knorpelzellen verstreut, die im Vergleich zu hyalinem und elastischem Knorpel reduziert vorhanden sind.
Faseriger Knorpel besitzt eine hohe Zugfestigkeit und ist überall dort zu finden, wo Bänder oder Sehnen auf Druck beansprucht werden.
Deshalb ist er in Teilen der Zwischenwirbelscheiben (Disci intervertebrales), aber auch in Menisken, Gelenkscheiben (Disci articulares) und der Schambeinfuge (Symphysis pubica) zu finden.
Im Gegensatz zum bläulich wirkenden hyalinen Knorpel hat der elastische Knorpel eine gelbliche Farbe.
In seiner Interzellularsubstanz (Zwischensubstanz) sind zahlreiche elastische Fasernetze enthalten, dagegen weniger kollagene Fasern. Sie verlaufen netzartig um die Knorpelzellen (Chondrozyten) und strahlen in die Knorpelhaut (Perichondreum) ein.
Dadurch erhält der elastische Knorpel seine starke Biegsamkeit und Elastizität.
Elastischer Knorpel befindet sich im Bereich des Kehldeckels (Epiglottis), der Ohrtrompete (Tuba auditiva) und der Ohrmuschel.