Das Nervengewebe ist das Bauelement des Nervensystems. Es ist das am höchsten entwickelte Gewebe innerhalb des menschlichen Körpers. Seine Aufgabe besteht darin, Reize aus dem…
Die Erregung der Nervenzellen des menschlichen Körpers verläuft entlang der Oberfläche des Nervenzellfortsatzes (Dendrit oder Axon). Daher muss jeder Nervenzellfortsatz gegen andere isoliert sein. Dieses…
Das Binde- und Stützgewebe setzt sich aus weitmaschigen, sehr vielgestaltigen Zellverbänden zusammen. Dazu gehören einerseits die Anteile des Skeletts wie Knochen, Knorpel, Bänder und Sehnen,…
Die Herzmuskulatur gehört zur quergestreiften Muskulatur, weist aber histologisch Merkmale der quergestreiften und der glatten Muskulatur auf. Sie besteht aus Muskelfasern, die einen Zellverband ohne…
Das retikuläre Bindegewebe, das weitgehend mit dem embryonalen Bindegewebe übereinstimmt, setzt sich aus speziellen Zellen, den Retikulumzellen, zusammen. Sie haben die Fähigkeit, Stoffe aufzunehmen und…
Die quergestreifte Muskulatur setzt sich aus verschiedenen Geweben zusammen: Quergestreifte Muskelfasern machen den Hauptanteil aus. Sie bildet die gesamte Skelettmuskulatur, die unsere willkürlichen Bewegungen ermöglicht…
Grundlage der Muskeln sind die Muskelzellen mit ihrer Fähigkeit, sich auf Nervenreiz in ihrer Längsrichtung zusammenzuziehen. In die Muskelzellen eingelagert sind kleine sich zusammenziehende (kontraktile)…
Das Knochengewebe ist ein lebendes Gewebe, das ständig umgebaut wird. Es ist mehr als doppelt so schwer im Vergleich zu anderen Gewebearten. Daher versucht der…
Als Gewebe werden Zellen gleicher Tätigkeit bezeichnet, die sich zu Verbänden zusammen geschlossen haben: Sie sind das Baumaterial für die Organe und Organsysteme des menschlichen…