Menü Schließen

Golgi Apparat (Complexus golgiensis )

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
177 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Der Golgi-Apparat (Complexus golgiensis ) liegt innerhalb des Zellleibes (Zytoplasma). Er setzt sich aus mehreren ”Golgi-Feldern“ (Diktyosomen) zusammen, die wiederum aus bis zu zehn schlüsselförmigen Säckchen bestehen. Der Golgi-Apparat dient der ”Bearbeitung“ von Stoffen.

Der Golgi-Apparat spielt eine wichtige Rolle in der Stoffaufnahme bzw. Stoffabgabe. Jedes Golgi-Feld besitzt also eine aufnehmende und eine abgebende Seite.
Die in den Ribosomen gebildeten Eiweiße gelangen über die Aufnahmeseite in den Golgi-Apparat, werden weiterverarbeitet und verlassen anschließend die Zelle über die Abgabeseite des Golgi-Apparates.

Dazu wandern Eiweißsekrete, die sich im Vorstadium befinden, aus dem rauen endoplasmatischen Retikulum zur aufnehmenden Seite des Golgi-Feldes, werden hier von sogenannten Transportvesikeln als ”Verpackung“ umschlossen und über die abgebende Seite als fertige Proteine aus der Zelle herausgebracht.

Auf diese Weise wird beispielsweise auch die Kohlehydratkette (Glykocalix) an der Zellmembran aufrechterhalten, indem sich ständig fertige Glykoproteine zur Zellmembran bewegen.

Des weiteren sorgt der Golgi-Apparat für die Umhüllung von schädlichen Stoffen, die eventuell eine Gefahr für die Zelle darstellen könnten.

Golgi-Apparat

Ähnliche Beiträge