Menü Schließen

Ribosomen – Aufbau, Funktion und Bestandteile

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
181 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Ribosomen gehören neben anderen zu den Zellorganellen innerhalb des Zytoplasmas.

Sie befinden sich als Körnchen an der Außenmembran des Endoplasmatischen Retikulums, können aber auch vereinzelt oder in Gruppen im Zytoplasma liegen.

Ribosomen sind wichtig für die Eiweißsynthese, also den Zusammenbau.

Sie setzen sich je nach Form, Größe, chemischer Zusammensetzung und Funktion unterschiedlich zusammen. Neben drei Ribonukleinsäuren bestehen sie aus verschiedenen Proteinmolekülen. Im Zusammenhang mit dem Endoplasmatischen Retikulum werden sie als Ergastoplasma bezeichnet.

Ribosomen
Ribosomen

Ähnliche Beiträge