Wie funktioniert die Niere?
Jeder Mensch besitzt zwei Nieren, die links und rechts von der Wirbelsäule angeordnet sind und sich im rückwärtigen Teil des Körpers befinden.
Die beiden Nieren liegen in der Lendengegend jeweils neben der Wirbelsäule (Columna vertebralis) hinter dem Bindegewebe des Bauchraumes (Retroperitonealraum) im Schutze der unteren Rippen. Jede Niere ist 10 bis 12 cm lang, 3 bis 4 cm dick, 5 bis 6 cm breit und wiegt 120 bis 300 g. Die rechte Niere liegt etwas tiefer als…
Nierenrinde (Cortex renalis) und Mark (Medulla renalis) Im Längsschnitt des Nierengewebes sind deutlich zwei Schichten erkennbar. Die Nierenrinde (Cortex renalis) grenzt an die Nierenkapsel und ist eine 6 bis 10 mm starke gekörnte Zone, rotbraun gefärbt. In ihr liegen die Nierenkörperchen (Corpusculum renale), die für die Filtration des Blutes zuständig sind. Von jedem Nierenkörperchen geht…
Deutliche animation Die Hirnanhangdrüse