- ARKANA Verlag
- Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
- ABIS-BUCH
- Gelb
- William, Anthony (Autor)
Das Herz– und Kreislaufsystem setzt sich zusammen aus dem Herz und einem Körper- und Lungen-Kreislauf, der aus einem Netzwerk von Arterien und Venen besteht. Diese sind erforderlich, um die lebensnotwendige Blutzirkulation aufrecht zu erhalten. Dabei dienen Arterien und Kapillaren für die Verteilung, Venen und Lymphgefäße für die Rückleitung der Stoffe mit dem Herz als Motor und dem Blut als Mittel zum Transport.
Über das Herz-Kreislaufsystem hat der Körper die Möglichkeit, vielfältige Aufgaben zu bewältigen. Dieses sind in erster Linie der Transport der Atemgase, also Sauerstoff und Kohlendioxid, zwischen der Lunge und den Geweben sowie der Transport der über den Verdauungsapparat aufgenommenen Nahrungsbestandteile an den Ort, an dem sie benötigt oder gespeichert werden.
Über die linke Herzkammer (Ventriculus sinister) wird Blut durch die arteriellen Gefäße innerhalb des Großen Kreislaufes (Körperkreislauf) zu den Blutkapillaren bis in die Körperperipherie gebracht. Hier gibt das Blut Sauerstoff, Nährstoffe und andere lebenswichtige Substanzen ab und führt Stoffwechselprodukte und Kohlendioxid wieder zu.
Nun gelangt das Blut über die Venen zurück zum Herzen, wo es von der rechten Herzkammer (Ventriculus dexter) aus im kleinen Kreislauf (Lungenkreislauf) durch die Lungen (Pulmo) gepumpt und der linken Herzkammer zugeführt wird.
Auch an anderen Funktionen innerhalb des Körpers hat das Herz-Kreislaufsystem Anteil.
Dazu zählt der Transport der Hormone von den endokrinen Drüsen zu deren Wirkorganen. Auch für die konstante Erhaltung der Körpertemperatur spielt der Kreislauf eine wichtige Rolle. Durch das Einwandern von Leukozyten aus dem Blut in das Gewebe nimmt der Kreislauf auch an Immunvorgängen teil.
Mit dem Blut, das im ständigen Austausch mit Zwischenzellräumen und Zwischenzellgeweben steht, wird das innere Milieu des Körpers aufrecht erhalten.
Das Gesamtvolumen des Blutes innerhalb des Herz-Kreislaufsystems beträgt zwischen 4,5 und 5,5 Litern. Dieses sind etwa 6 bis 8 Prozent des Körpergewichtes. Zu 80 Prozent befindet sich das Blut im rechten Herzen, in den Venen und in den Gefäßen des Lungenkreislaufes, denn hier ist der Blutdruck relativ niedrig.