Menü Schließen

Knochenformen allgemein

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
181 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Nach ihrer genetisch festgelegten Form lassen sich die Knochen des menschlichen Skeletts in verschiedene Gruppen aufteilen. Man unterscheidet:

  • Unregelmäßige Knochen (Ossa irregularia) – Pneumatisierte Knochen (Ossa pneumatic
  • Lange und kurze Röhrenknochen (Ossa longa)
  • Platte Knochen (Ossa plana)
  • Kurze Knochen (Ossa brevia)
  • Sesambeine (Ossa sesamoidea)

Zu den langen Röhrenknochen gehören Oberschenkelknochen (Os femoris), Wadenbein (Fibula), Schienbein (Tibia), Oberarmknochen (Humerus), Elle (Ulna) und Speiche (Radius).
Zu den kurzen Röhrenknochen gehören Mittelfußknochen (Ossa metatarsi), Zehenknochen (Ossa digitorum pedis), Mittelhandknochen (Ossa metacarpalia) und Fingerknochen (Ossa digitorum manus).

Platte Knochen sind Hüftbein (Os coxae), Brustbein (Sternum), Schulterblatt (Scapula), Rippen (Os costale) und Schädeldach (Calva).

Kurze Knochen sind Hand- und Fußwurzelknochen (Ossa carpi et Ossa tarsi).

Zu den pneumatisierten Knochen zählen Stirnbein (Os frontale) und Siebbein (Os ethmoidale).

Unregelmäßige Knochen sind die des Gesichtsschädels (Viscerocranium). Zu den Sesambeinen gehören das Erbsenbein (Os pisiforme) und die Kniescheibe (Patella).