Menü Schließen

Faserknorpel – Aufbau & Anatomie

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
177 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)
Faserknorpel

Faserknorpel bzw. Bindegewebeknorpel enthält im Vergleich zu hyalinem Knorpel sehr viel mehr Kollagenfasern.
Sie bilden ein Geflecht von kräftigen sich überschneidenden Fibrillen (Fäserchen). Dazwischen sind einzelne Knorpelzellen verstreut, die im Vergleich zu hyalinem und elastischem Knorpel reduziert vorhanden sind.

Faseriger Knorpel besitzt eine hohe Zugfestigkeit ist überall dort zu finden, wo Bänder oder Sehnen auf Druck beansprucht werden.

Deshalb ist er in Teilen der Zwischenwirbelscheiben (Disci intervertebrales), aber auch in Menisken, Gelenkscheiben (Disci articulares) und der Schambeinfuge (Symphysis pubica) zu finden.