Menü Schließen

Knorpel Aufbau & Anatomie

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
177 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Knorpelgewebe kommt hauptsächlich im Skelett und in den Luftwegen vor. Es ist fest, reagiert aber auf Biegung und Druck elastisch.
Dieses erfolgt über die kräftige Interzellularsubstanz, die zusammen mit den Knorpelzellen das Knorpelgewebe bildet.

Durch unterschiedliche Verhältnisse zwischen Interzellularsubstanz und Zellen lassen sich hyaliner Knorpel, Faserknorpel und elastischer Knorpel unterscheiden.

Knorpelzellen (Chondrocyten) haben meist ein rundliches Aussehen mit einem ebenfalls runden Kern. Man findet sie in kleinen Gruppen vor (Chondrone), wo sie in der Regel als Säule oder Reihe angeordnet sind. Knorpelzellen sind wasser-, fett- und glykogenreich.

Die Interzellularsubstanz (Zwischensubstanz) besteht bis zu 70% aus Wasser, außerdem sind Faserbündel aus Kollagen, Eiweiß und Elastin eingelagert.

Beim Erwachsenen ist sie frei von Blutgefäßen und ihre Versorgung mit Nährstoffen erfolgt über das umliegende Gewebe wie z.B. die Knorpelhaut (Perichondrium) oder über Gelenkflüssigkeit (Synovia).

Im Laufe des Lebens nimmt die Nährstoffversorgung ab, was zu Abnutzungserscheinungen der Gelenke führen kann (Arthrosen).

Knorpel-allgemein

Ähnliche Beiträge