Als Stoffwechsel wird die Gesamtheit aller biochemischen Reaktionen im Organismus bezeichnet. Hier werden die dem Körper zugeführten Nahrungsmittel in mechanische Arbeit (Muskeln) und in Wärme…
Der Zeitraum, den eine Zelle von einer Teilung bis zur nächsten durchläuft, wird als Zellzyklus bezeichnet. Er kann deutlich länger andauern, als die Zellteilung selbst.…
Die Aufgabe der Temperaturregulation besteht darin, die Kerntemperatur des menschlichen Körpers trotz der Schwingungen bzgl. der Umgebungstemperatur auf einem bestimmten Sollwert von 37 Grad Celsius…
Unmittelbar vor der eigentlichen Teilung einer Zelle (Cellula) durch Mitose erfolgt die Verdopplung der DNS- Einzelstränge (Replikation). Damit ist die Weitergabe von genetischem Material an…
Innerhalb des menschlichen Körpers stellen Proteine den funktionell wichtigsten Anteil dar, denn sie übernehmen eine Vielfalt von Aufgaben. Als Enzyme sorgen sie für einen geregelten…
Auch wenn unser Körper sich in vollkommener Ruhe befindet, benötigt er Energie. Mit der Nahrung werden ihm Nährstoffe, Ballaststoffe, Wirkstoffe wie Vitamine und Mineralien, Ballaststoffe…
Fieber kommt in der Regel als Begleiterscheinung von Entzündungen oder Infektionskrankheiten vor und entsteht durch besondere fiebererzeugende Stoffe, die man als exogene oder endogene Pyrogene…