Menü Schließen

Grundlagen der Mitose

Die Zellteilung von Körperzellen wird als Mitose bezeichnet. Hierbei entstehen aus einer Zelle zwei identische neue Zellen. Eine Zelle besitzt im Kern eine diploiden Chromosomensatz, der aus 22 doppelt angelegten Chromosomenpaaren und zwei Geschlechtschromosomen besteht.

Dieser wird kurz vor der Zellteilung verdoppelt, so dass Chromosomen entstehen, die aus zwei Chromatiden bestehen.

Die Mitose wird in vier Phasen unterteilt: Prophase, Metaphase, Anaphase und Telophase.
Während der Prophase löst sich die Kernmembran, die den nicht mehr sichtbaren Kern des Zellkörpers umgibt, auf.

Die bereits verdoppelten Chromosomen, die nun aus zwei durch eine Einschnürung verbundene Chromatiden bestehen, ziehen sich stark zusammen und werden sichtbar. Die beiden Zentriolen der Ausgangszelle wandern jeweils an einen Zellpool, so dass sie sich gegenüberliegen. Sie bilden dünne Fasern, den Spindelapparat.

Mit Beginn der zweiten Phase, der Metaphase, werden die Chromatiden sichtbar, die sich in der Mitte des Zellkörpers (Äquatorialebene) in Form eines Sterns anordnen. In der folgenden Anaphase trennen sich die sich jeweils gegenüberliegenden Chromatiden. Es entstehen zwei identische Chromosomensätze. Die Spindelfasern setzen an und jeder Pol zieht einen Chromosomensatz in seine Richtung.

In der letzten Phase, der Telophase, werden die auf die beiden Zellpole verteilten Chromosomen wieder unsichtbar. Sie bilden jeweils den von einer Kernmembran umgebenen Zellkern der Tochterzelle. Das Zytoplasma der Ausgangszelle wird durch eine Einschnürung in der Mitte geteilt, wodurch zwei neue Tochterzellen mit jeweils 23 Chromosomenpaaren entstehen.

Die Mitose der Körperzellen dient damit dem Wachstum und der Regeneration von abgestorbenen Zellen. Bis auf die Nervenzellen und die Geschlechtszellen werden alle Zellen regelmäßig durch Mitose erneuert.

Die Teilung der Geschlechtszellen ist ein besonderer Vorgang, der als Reifeteilung oder Meiose bezeichnet wird.

https://www.youtube.com/watch?v=lWBnQWxJ4iw