Menü Schließen

Herzkammern (Ventriculus dextrum, Ventriculus sinistrum)

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
240 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Die Herzkammern sind die eigentlichen Pumpen des Kreislaufs. Durch sie wird das Blut in die großen Schlagadern gepresst. Der Weg durch den Lungenkreislauf ist durch seine Länge wesentlich weniger kraftaufwendig als der Weg durch den Körperkreislauf.

Von daher arbeitet die linke Herzkammer mit einem wesentlich höheren Druck als die rechte, was zur Folge hat, dass die Wände der linken Herzkammer über eine größere Muskelmasse verfügen als die Wände der rechten Herzkammer.

Die Kammern werden durch eine Scheidewand (Septum interventriculare) voneinander getrennt.

Die Kammerscheidewand ist an der Vorhofkammergrenze bindegewebig, ansonsten muskulärer Natur. Angeborene Schäden der Kammerwand finden sich meist im bindegewebigen Teil.

Die Trennung von der linken Kammer zum linken Vorhof bildet eine zweizipfelige Segelklappe (Valva bicuspidalis / Mitralklappe), die Grenze von der rechten Kammer zum rechten Vorhof eine dreizipflige Segelklappe (Valva tricuspidalis / Trikuspidalklappe).

Herzkammern
Herzkammern