Menü Schließen

Wichtige Venen des Körperkreislaufes

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
154 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Der Verlauf der Venen innerhalb des Körperkreislaufes entspricht ungefähr dem der Arterien; allerdings ist ihre Anzahl insgesamt höher. Alle Venen, die ihr Blut aus den Kapillargebieten sammeln, nehmen ihren Verlauf zur oberen oder zur unteren Hohlvene (Vena cava superior et inferior).

Aus Händen und Armen fließt das Blut über jeweils zwei Ellen- und Speichenvenen pro Arm (Venae ulnares et radiales) in der Oberarmvene (Vena brachialis) zusammen. Diese vereinigt sich mit der Achselvene (Vena axillaris) und geht in die Schlüsselbeinvene (Vena subclavia) über.

Nach dem Zusammenfluss im rechten bzw. linken Venenwinkel mit der inneren Drosselvene (Vena jugularis interna), wo sich das venöse Blut aus dem Gesicht und dem Gehirn sammelt, gelangt das Blut in die obere Hohlvene, um zum Herzen zurückzufließen. Die äußere Drosselvene (Vena jugularis externa), die ebenfalls zur oberen Hohlvene führt, transportiert Blut aus dem Mundboden und der Kopfschwarte.

In der Pfortader (Vena portae) sammelt sich das Blut aus Magen (Gaster, Ventriculus), Darm (Intestinum), Milz (Lien) und Bauchspeicheldrüse (Pancreas). Von hier aus fließt es zur Leber (Hepar), um sich über die Leberkapillaren mit dem sauerstoffreichen Blut der Leberarterie zu vermischen.

Innerhalb der Leber kommt es zur Entgiftung und zum Umbau zahlreicher mit dem Blut transportierter Nährstoffe. Nach Durchfließen der Leber gelangt das Blut über die Lebervene (Vena hepatica) in die untere Hohlvene. Auch das Blut aus den Beckenorganen fließt in die untere Hohlvene.

Der Weg eines Großteils des venösen Blutes im Bein verläuft über die Kniekehlenvene (Vena poplitea), die Oberschenkelvene (Vena femoris), die äußere Beckenvene (Vena iliaca externa) bis zur gemeinsamen Beckenvene (Vena iliaca communis).

Ein geringer Teil fließt über die große Rosenvene, (Vena saphena magna) ein Venengeflecht an der Innenseite des Fußes entlang der Innenseite von Unter- und Oberschenkel zur Leistenbeuge, um von hier aus in die Oberschenkelvene zu münden.

Ähnliche Beiträge