Alexander Technik Die Alexander Technik ist keine eigentliche Therapiemethode, sondern eine Art Unterricht. Die Lernenden werden angeleitet, ihren Körper beim Sitzen, Aufstehen, Stehen, Gehen, Tragen…
Die Akupunktur stellt eine alte, chinesische Heilmethode dar. Sie ist in die Philosophie der Traditionellen Chinesischen Medizin eingebettet. Feinste Nadelstiche an genau definierten Punkten am…
Akupressur und Shiatsu sind Druckmassagetechniken. Der Druck wird mit den Fingerkuppen, mit den Daumen, den Handflächen und manchmal auch mit den Ellbogen ausgeübt. Massiert werden…
Mit dem Begriff „Schulmedizin“ werden Diagnose- und Behandlungsmethoden bezeichnet, die auf Wissen beruhen, das an Universitäten erforscht und gelehrt wird. Die Grundlage der Schulmedizin bilden…
Die Zahl der Menschen, die der modernen Medizin kritisch gegenüber steht, steigt beständig. In den letzten Jahren hat daher die Naturheilkunde neben der Schulmedizin zunehmend…
Bei der Irisdiagnostik handelt es sich um eine spezielle Diagnosetechnik am Auge. Durch genaues Betrachten der Iris (Regenbogenhaut) kann der Untersucher den Gesundheitszustand eines Patienten…
Die Bindegewebsmassage ist eine relativ junge Richtung der Massage. Die Bindegewebsmassage wird nicht nur zur Behandlung, sondern auch zur Diagnose von Erkrankungen eingesetzt. Philosophie /…
Als Hydrotherapie bezeichnet man die Anwendung von Wasser (griechisch: Hydros = Wasser) zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen. Schon in den ältesten Kulturen war die…
Seit der Physiker Isaak Newton im Jahr 1666 entdeckt hat, dass sich das Licht aus verschiedenen Farben (den Spektralfarben) zusammensetzt, weiß man, dass Licht und…