Alle Hand- und Fingerstreckmuskeln und alle Hand- und Fingerbeuger gehören vom Ursprung her zu den Unterarmmuskeln. Sie haben über lange Sehnen Ansatz an Hand und…
Die Muskulatur des Schultergürtels lässt sich in vordere, hintere und seitliche Schultermuskeln gliedern. Sie bewegen die gesamte Schulter gegen Brustkorb und Wirbelsäule. Die hinteren Schultermuskeln…
Das Kahnbein der Hand gehört zu den acht Handwurzelknochen (Ossa carpi). Es befindet sich speichenwärts in der proximalen Reihe der zwei vorhandenen Reihen und ist…
Jeder der fünf Fingerknochen (Ossa digitorum manus) besteht aus drei Gliedern (Phalanges), einem Grundglied (Phalanx proximalis), einem Mittelglied (Phalanx media) und einem Endglied (Phalanx distalis).…
Das Trapezbein, auch großes Vieleckbein genannt, liegt in der distalen (körperfern) Reihe der acht Handwurzelknochen zwischen Kahnbein (Os scaphoideum) und dem ersten Mittelhandknochen (Os metatarsale…
Das Kopfbein liegt in der distalen (körperfern) Reihe der acht Handwurzelknochen (Ossa carpi) zentral zwischen dem dritten Mittelhandknochen (Metatarsale III) und dem Mondbein (Os lunatum).…
Die wichtigsten Muskeln im Bereich des Oberarmes (Brachium) sind der zweiköpfige Oberarmmuskel (Musculus biceps brachii), der auch Bizeps genannt wird und der dreiköpfige Oberarmmuskel (Musculus…
Die Arme sind über den Schultergürtel mit der Wirbelsäule (Columna vertebrales) verbunden. Der Oberarmknochen (Humerus) steht am körpernahen (proximalen) Ende mit dem Schulterblatt (Scapula) in…
Das Hakenbein, einer der acht Handwurzelknochen, liegt in der distalen (körperfern) Reihe zwischen dem vierten und fünften Mittelhandknochen (Metatarsale IV et V) einerseits und dem…