- ARKANA Verlag
- Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
- ABIS-BUCH
- Gelb
- William, Anthony (Autor)
Das Hakenbein, einer der acht Handwurzelknochen, liegt in der distalen (körperfern) Reihe zwischen dem vierten und fünften Mittelhandknochen (Metatarsale IV et V) einerseits und dem Kopfbein (Os capitatum) und dem Dreiecksbein (Os triquetrum) andererseits.
Mit ihnen steht es in gelenkiger Verbindung, außerdem mit dem Mondbein (Os lunatum). Das Hakenbein ist gut tastbar, denn auf der palmaren Seite (Handtellerseite) befindet sich distal des Erbsenbeins (Os pisiforme) ein platter hakenförmiger Fortsatz, der Hamulus ossis hamati.
Dieser steht in Verbindung mit dem Muskel des Unterarms (Musculus flexor digiti minimi brevis), der den kleinen Finger (Digitus minimus) beugt.