- ARKANA Verlag
- Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
- ABIS-BUCH
- Gelb
- William, Anthony (Autor)
Die Hände bestehen aus einer Vielzahl kleiner Knochen, die durch Gelenke miteinander verbunden sind und zahlreiche Bewegungen erlauben. Der komplizierte Aufbau der Hand ermöglicht dem Menschen fein abgestimmte und hochkomplizierte Bewegungsabläufe.
Dazu trägt vor allem die Möglichkeit, den Daumen den übrigen Fingern gegenüber zu stellen (Opposition) bei. Sie macht die Hand zu einem allseitigen Werkzeug. Man unterscheidet zwischen Flächenbewegungen, Randbewegungen und Kombinationsbewegungen der Hand.
Das Skelett der Hand setzt sich zusammen aus acht Handwurzelknochen (Ossa carpi), fünf Mittelhandknochen (Ossa metacarpalia) und vierzehn Fingerknochen, die sich bis auf den Daumen jeweils aus einem Grund-, Mittel- und Endglied (Phalanx proximalis, media et distalis) zusammensetzen.
Beim Daumen fehlt das Mittelglied.