Menü Schließen

Trapezbein (Os trapezium)

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
154 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Das Trapezbein, auch großes Vieleckbein genannt, liegt in der distalen (körperfern) Reihe der acht Handwurzelknochen zwischen Kahnbein (Os scaphoideum) und dem ersten Mittelhandknochen (Os metatarsale I), mit denen es in gelenkiger Verbindung steht.

Weitere Gelenkflächen liegen medial zum kleinen Vieleckbein (Os trapezoideum) und zwischen den Gelenkflächen für Vieleckbein und ersten Mittelhandknochen befindet sich eine kleine Gelenkfläche für den zweiten Mittelhandknochen (Os metatarsale II).

Das Trapezbein besitzt ein kleines Höckerchen (Tuberculum ossis trapezii), das man bei Beugung der Hand tasten kann. Daneben befindet sich eine Furche im Knochen für die Sehne des Unterarmmuskels, der die Hand nach der Speichenseite zu beugt (Musculus flexor carpi radialis).