Menü Schließen

Schultergürtel – Anatomie des Schultergürtels

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
177 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Der Schultergürtel setzt sich zusammen aus Schlüsselbein (Clavicula) und Schulterblatt (Scapula), die sich im äußeren Schlüsselbeingelenk (Articulatio acromioclavicularis) verbinden.

Eine Verbindung zum Rumpf, die zwischen Schlüsselbein und Brustbein (Sternum) liegt, bildet das Brustbein-Schlüsselbein- Gelenk (Articulatio sternoclavicularis), ein Kugelgelenk mit drei Freiheitsgraden.

Eine flache Gelenkpfanne am oberen seitlichen Ende des Schulterblattes bildet über das Schultergelenk (Articulatio humeri) den Übergang zu den freien oberen Gliedmaßen.

Zahlreiche flächenhafte Muskeln und Bänder halten den Schultergürtel und helfen bei der Bewegung der oberen Extremitäten.