Die Muskeln des Kopfes dienen im wesentlichen der Mimik und dem Kauen. Man unterscheidet deshalb die Kaumuskulatur und die mimische Muskulatur. Kaumuskulatur Die Kaumuskeln im…
Jeder Zahn wird innerhalb eines Zahnapparates federnd in einem knöchernen Zahnfächer (Alveolarknochen) im Ober- (Maxilla) und Unterkiefer (Mandibula) gehalten. Dieses geschieht über die kollagenfaserige Wurzelhaut…
Der Unterkiefer ist ein selbstständiger Knochen, der über das Kiefergelenk, Bänder, Kaumuskeln und Weichteile mit dem Schädel verbunden ist. Winkelförmig gebaut wird der horizontal verlaufende…
Die Muskeln des Halses (Halsmuskulatur) sorgen für den Halt und die Bewegung des Kopfes. Sie spannen die Haut des Halses. Damit unser Kopf nicht nach vorn…
Der Schädel, die knöcherne Grundlage des Kopfes, bildet die schützende Hülle des Gehirns und der Sinnesorgane, und die Grundlage für das Gesicht. Außerdem beinhaltet er…
Der Gesichtsschädel grenzt sich vom Hirnschädel (Neurocranium) im Bereich der Nasenwurzel, dem oberen Rand der Augenhöhlen bis hin zu den äußeren Gehörgängen ab. Seine Knochen…
Das Gaumenbein besteht aus einer horizontalen (Lamina horizontalis) und einer vertikalen Platte (Lamina perpendicularis). Die horizontale Platte bildet den hinteren Teil des knöchernen Gaumens (Palatum…
Bei den Kopfgelenken unterscheidet man zwischen einem oberen und einem unteren Kopfgelenk. An ihnen sind der erste (Atlas) und zweite Halswirbel (Axis) beteiligt, die zwar…
Der Hirnschädel setzt sich zusammen aus dem Schädeldach (Calvaria) und der Schädelbasis. Schädeldach Das Schädeldach reicht von den oberen Rändern der Augenhöhle bis zur Linea…