Menü Schließen

Gaumenbein (Os palatinum)

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
240 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Das Gaumenbein besteht aus einer horizontalen (Lamina horizontalis) und einer vertikalen Platte (Lamina perpendicularis).
Die horizontale Platte bildet den hinteren Teil des knöchernen Gaumens (Palatum osseum). Hier findet man das große Gaumenloch (Foramen palatinum majus) für den Gaumennerven (Nervus palatinus anterior, medius, posterior).

Die vertikale Platte des Gaumenbeins bildet einen Teil der seitlichen Nasenwand, außerdem ein Stückchen vom Boden der Augenhöhle. Gemeinsam mit dem Oberkiefer (Maxilla), an den das Gaumenbein vorn grenzt und dem Gaumenflügelfortsatz des Keilbeins (Processus pterygoideus), bildet die vertikale Platte die Wand der Flügelgaumengrube (Fossa pterygopalatina).

Das Loch zwischen Keilbeinkörper und Gaumenbein (Foramen sphenopalatinum) verbindet die Flügelgaumengrube mit der Nasenhöhle.

Gaumenbein-Os-palatinum
Gaumenbein-Os-palatinum

Ähnliche Beiträge