- ARKANA Verlag
- Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
- ABIS-BUCH
- Gelb
- William, Anthony (Autor)
Der Gesichtsschädel grenzt sich vom Hirnschädel (Neurocranium) im Bereich der Nasenwurzel, dem oberen Rand der Augenhöhlen bis hin zu den äußeren Gehörgängen ab. Seine Knochen bilden eine Nasen-, eine Augen- und eine Mundzone.
Die Schädelbasis, die für den Hirnschädel den Boden darstellt, ist gleichzeitig das Dach des Gesichtsschädels. Die Gesamtheit des Gesichtsschädels setzt sich zusammen aus zwei größeren Knochen, dem Oberkiefer (Maxilla) und dem Unterkiefer (Mandibula).
Sechs kleinere Knochen sind ebenfalls beteiligt: das Jochbein (Os zygomaticum), das Tränenbein (Os lacrimale), das Pflugscharbein (Vomer), das Nasenbein (Os nasale), das Gaumenbein (Os palatinum) und das untere Nasenmuschelbein (Concha nasalis inferior).
Außerdem steht der Gesichtsschädel mit drei Knochen der Schädelbasis in enger Verbindung, nämlich mit Keilbein (Os sphenoidale), Stirnbein (Os frontale) und Siebbein (Os ethmoidale). Der Oberkiefer ist am Aufbau der Augenhöhle und der Nasenhöhle beteiligt, ebenso am Dach der Mundhöhle. Er umschließt die Kieferhöhle und trägt die Wurzeln der oberen Zähne.
Der Unterkiefer ist über ein Gelenk mit dem übrigen Schädel verbunden. Auf dem Bogen des Unterkiefers befindet sich die untere Zahnreihe. Das Jochbein bildet einen Teil der seitlichen Augenhöhlenbegrenzung und entscheidet über die Kontur des Gesichtes.
Das Tränenbein befindet sich an der Wand der inneren Augenhöhle zwischen Siebbein und Oberkiefer. Das Nasenbein bildet den Nasenrücken. Das Pflugscharbein ist der hintere Teil der Nasenscheidewand. Das Gaumenbein bildet mit seiner horizontalen Platte den hinteren Teil des knöchernen Gaumens.
Mit der vertikalen Platte ist er am Aufbau der seitlichen Nasenwand sowie der unteren Augenhöhle beteiligt. Der Knochen der unteren Nasenmuschel begrenzt gemeinsam mit der mittleren und oberen Muschel die äußere Nasenhöhle.