Menü Schließen

Tränenapparat

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
177 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Oben seitlich in der Augenhöhle sitzen eine größere und eine kleinere Tränendrüse (Glandula lacrimalis). Sie sondern die Tränenflüssigkeit ab, etwa einen halben Liter je Tag. Durch den Lidschlag wird sie über die Augenvorderseite verteilt und fließt dann zum inneren Augenwinkel.

Durch zwei Öffnungen im oberen und unteren Lidrand gelangt sie über die Tränenröhrchen (Canaliculi lacrimales) in den Tränensack (Saccus lacrimalis).

Hier wird die Tränenflüssigkeit zunächst gesammelt und gelangt dann über den Tränen-Nasen-Gang in die Nasenhöhle und feuchtet die Atemluft an. Im Auge selbst ist die Tränenflüssigkeit ein Schutzmittel für den Augapfel, sie reinigt die Bindehautsäcke und befeuchtet die Hornhaut.

Tränenapparat

Ähnliche Beiträge