Schweißdrüsen sind überall im Körper in der Haut eingelagert. An einigen Stellen treten sie besonders gehäuft auf. So findet man in 1 cm² Haut der…
Nägel bestehen aus besonders ausgebildeter Hornschicht eines bestimmten Hautabschnittes. Sie dienen als Schutz für die empfindlichen Finger- und Zehenglieder, aber auch zur Tastempfindung. Hierbei bilden…
Die Haare werden von Einstülpungen der Keimschicht in die Lederhaut gebildet. Aus diesen Einstülpungen geht die eigentliche Haaranlage zusammen mit Talgdrüsen (Haarbalgdrüsen) hervor. Das Haar…
Die Oberhaut ist ein mehrschichtiges Deckgewebe. Sie ist durch Furchen gegliedert. An den Handflächen und Fußsohlen bilden diese Furchen für jeden Menschen spezifische Muster. Selbst…
Die Lederhaut bildet ein System von Zapfen und Erhebungen (Papillen) und ragt damit in die Oberhaut (Epidermis). Durch diese Papillen entsteht ein weiterer Schutz vor…
Die Haut (Cutis) ist das größte Sinnesorgan des menschlichen Körpers. Sie besitzt zahlreiche spezielle Rezeptoren und Nervenendungen. Mit diesen nimmt sie Berührungs- Druck-, Schmerz- und…
Die Brustdrüse liegt mit ihrer vordersten Vorwölbung, der Brustwarze (Papilla mammaria), in der Höhe der 4. Rippe. Nach ihrem Sekret wird sie auch als Milchdrüse…
Unterhaut (Subcutis) Die Unterhaut wird von Fettgewebsläppchen gebildet, die durch Bindegewebsabschnitte in Kammern geteilt werden. Sie stellt die Verbindung zwischen Strukturen wie Knochenhaut oder Fascien…