Die Haut (Cutis) ist das größte Sinnesorgan des menschlichen Körpers. Sie besitzt zahlreiche spezielle Rezeptoren und Nervenendungen. Mit diesen nimmt sie Berührungs- Druck-, Schmerz- und Temperaturreize auf.
Über sogenannte Merkel-Tastscheiben, die an der Grenze zwischen Ober- (Epidermis) und Lederhaut (Corium) liegen, werden Druckempfindungen wahrgenommen. In kleinen Vorwölbungen (Papillen) der Lederhaut liegende ovale Tastkörperchen (Meißner-Tastkörperchen) und um die Haarwurzeln liegende Nervengeflechte registrieren Berührungen.
Kaltrezeptoren nehmen Kälteempfindungen (unter 36 Grad C) wahr und Warmrezeptoren die Wärmeempfindungen(über 36 Grad C). An den freien Nervenendungen werden Schmerzempfindungen aufgenommen.
Als Hautdecke (Integumentum commune) bildet die Haut die äußere Oberfläche des Körpers und erscheint an den einzelnen Körperregionen sehr unterschiedlich. Zu den Hautanhangsgebilden gehören neben den Hautsinnesorganen die Nägel, die Haare und die Hautdrüsen.
