- ARKANA Verlag
- Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
- ABIS-BUCH
- Gelb
- William, Anthony (Autor)
Die Haare werden von Einstülpungen der Keimschicht in die Lederhaut gebildet. Aus diesen Einstülpungen geht die eigentliche Haaranlage zusammen mit Talgdrüsen (Haarbalgdrüsen) hervor.
Das Haar liegt mit der Haarwurzel im Inneren der Einstülpung, in der Wurzelscheide. Es ragt mit dem Haarschaft aus der Haut hervor. Die Haarwurzel endet nach unten mit der Haarzwiebel. In ihr liegen die zellteilungsaktiven Zellen.
Im Haarquerschnitt erkennt man im Innern das Mark, umgeben von der Rinde. Bei dünnem Haar kann das Mark fehlen. Die äußere Schicht (Haarcuticula) wird von dachziegelartig angeordneten Hornschüppchen gebildet. Diese Schüppchenbildung ist für die aufgeraute Haaroberfläche zuständig.
In der Haarcuticula sind Pigmentkörnchen enthalten. Die Pigmentkörnchen bestimmen die Haarfarbe. Weißes Haar ist pigmentarm.
An die Wurzelscheide schließt sich der Haarbalg (Folliculus pili) an. Über ihn werden Blutgefäße und Nervenfasern an das Haar herangeführt. Auch Muskeln setzen am Haarbalg an. Durch ihre Kontraktion können die Haare aufgerichtet werden. Dieser Vorgang tritt bei Abkühlung des Körpers ein und führt zur sprichwörtlichen Gänsehaut.
Es wird zwischen Wollhaaren und Terminalhaaren unterschieden. Wollhaare, auch Flaum, sind am ganzen Körper zu finden. Ihnen gegenüber sind die Terminalhaare stärker und dunkler. Sie sitzen in der Achselhöhle, an der Nasenöffnung, im äußeren Gehörgang. Dazu gehören auch Scham- und Barthaare. Kopfhaar, Augenbrauen und Wimpern sind Sonderformen der Terminalhaare.
Haare wachsen nicht nur in der Länge, sie werden auch regelmäßig durch neue Haare ersetzt. Beim alten Haar geht zuerst die Zellteilungsmöglichkeit in der Haarzwiebel verloren. Es wird zum Kolbenhaar.
Das in der Einstülpung neu angelegte Haar schiebt mit seinem Wachstum das alte Haar vor sich her. Wenn das alte Haar den oberen Rand des Haarkanals erreicht hat, fällt es aus. Die Wachstumsphase der Haare wird mit Monaten bis zu 5 Jahren angegeben.
