Pneumatisierte oder lufthaltige Knochen zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Hohlräume mit einer Schleimhautschicht ausgekleidet sind und Luft enthalten. Man findet sie z.B. am Stirnbein…
Knochen werden aus dem embryonalen Bindegewebe (Mesenchym) gebildet. Dieses geschieht auf zwei Arten: entweder entwickelt sich ein Knochen direkt aus Bindegewebe (desmale oder direkte Verknöcherung)…
Die Gelenke der Hand sind das obere (proximale) Handwurzelgelenk (Articulatio radiocarpalis) und das untere (distale) Handwurzelgelenk (Articulatio mediocarpalis). Beide arbeiten bei Handbewegungen zusammen. Größere Bewegungen…
Der Knochen ist ein Organ, welches sich aus verschiedenen Gewebearten zusammensetzt. Neben dem überwiegenden Anteil von Knochengewebe findet man fett- und blutbildendes Gewebe im Bereich…
Schädel enthalten viel Knochenmasse, die im Gegensatz zu Weichteilen fossilisierbar ist. So sind Schädel und Knochen neben Werkzeugen oft die einzigen Zeugnisse früherer Menschen. Aus…
Im 17. Jahrhundert besetzte eine japanische Streitmacht die Insel Okinawa. Die Invasoren nahmen den Inselbewohnern alle Waffen ab, verboten deren Herstellung und Einfuhr, selbst den…