Fersenbein (Calcaneus) – Das Fersenbein ist der größte der Fußwurzelknochen (Ossa tarsi). Nach hinten springt er als Fersenhöcker (Tuber calcanei) vor.
Dieser hat am Übergang zur Unterfläche zwei nach vorn gerichtete Fortsätze, den Processus medialis und lateralis.
An der Rauigkeit des Fersenhöckers setzt die Achillessehne an.
Nach vorn befindet sich die Gelenkfläche zum Würfelbein (Facies articularis cuboidea). Nach medial gelegen (zur Körpermitte hin) befindet sich ein gewölbter Knochenvorsprung, der als Stütze für das Sprungbein (Talus) dient.
Er wird als Sustentaculum tali bezeichnet. Mit seiner oberen Seite lagert sich das Fersenbein mit drei Gelenkflächen an die jeweiligen Flächen des Sprungbeins an.
Auch hier gehen die vordere und mittlere Gelenkfläche (Facies articularis talaris anterior et media) ineinander über, während die hintere Fläche (Facies articularis talaris posterior) durch eine Furche, den Sulcus calcanei getrennt wird, die gemeinsam mit dem Sulcus tali (Furche im Sprungbein) eine Höhlung bildet, den Sinus tarsi.