Menü Schließen

Fuß Allgemeine Info

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
177 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Der Fuß dient dem Menschen in erster Linie zum aufrechten Gang und Stand. Durch die Lage seiner Knochen (Ossa) entsteht einerseits auf der Innenseite des Fußes ein Längsgewölbe und in Höhe der Mittelfußknochen (Ossa metatarsi) ein von innen nach außen verlaufendes Quergewölbe, so dass die Weichteile des Fußes geschützt werden und der Gang leichtfüßiger wird.

Knöcherne Stützpunkte des Gewölbes sind der nach hinten gerichtete Fersenhöcker (Tuber calcanei) und der 1. und 5. Mittelfußknochen. Zur Aufrechterhaltung der Fußwölbungen dienen Bänder, Muskeln und Sehnen.

Das Fußskelett besteht aus drei hintereinander liegenden Abschnitten. Es gliedert sich in 7 Fußwurzelknochen (Ossa Tarsi), 5 Mittelfußknochen (Ossa metatarsalia) und die Zehenknochen (Ossa digitorum pedis), die jeweils aus Phalangen bestehen.

Von den sieben Fußwurzelknochen liegen zur Körpermitte hin (proximal) das Sprungbein (Talus) und das Fersenbein (Calcaneus) übereinander, nicht nebeneinander. Würfelbein (Os cuboideum) und die drei Keilbeine (Os cuneiforme mediale,- intermedium,- laterale) liegen auf der distalen Seite. Zwischen dem inneren Keilbein (Os cuneiforme mediale) und dem Sprungbein liegt das Kahnbein (Os naviculare).

Bei den fünf Mittelfußknochen handelt es sich um Röhrenknochen mit jeweils einem Kopf (Caput), einem Körper (Corpus) und einer Basis.

Die Zehenknochen besitzen jeweils ein Grund-, Mittel- und Endglied (Phalanx proximalis, phalanx media, phalanx distalis). Lediglich die Großzehe besitzt nur ein Grund- und Endglied. Im Bereich der Zehenknochen befinden sich kleine plattrunde Knöchelchen, die Sesambeine (Ossa sesamoidea).

Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder halten das Fußskelett zusammen. Sie erlauben zahlreiche Bewegungsabläufe.

Ähnliche Beiträge