Menü Schließen

Mittelfußknochen (Ossa metatarsalia)

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
177 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Die fünf Mittelfußknochen des Menschen sind Röhrenknochen. Sie fügen sich durch ihre Form – auf der Oberseite breiter als auf der Unterseite – gewölbeartig aneinander und sind leicht dorsal gebogen.

Jeder Mittelfußknochen besteht aus Basis (Basis metatarsalis), Schaft (Corpus metatarsale) und Kopf (Caput metatarsale). Der erste Mittelfußknochen (Os metatarsale I) ist der kürzeste, jedoch dickste Knochen. Auf der Unterseite seiner Basis befindet sich ein Höcker, die Tuberositas ossis metatarsalis. Hier besteht häufig eine gelenkige Verbindung mit der Basis des 2. Mittelfußknochens und eine gelenkige Verbindung zum inneren Keilbein (Os cuneiforme mediale).

Der Kopf des Mittelfußknochens hat auf seiner Unterseite zwei Furchen, unterbrochen durch einen kleinen First. Hier befinden sich zwei Sesambeine (Ossa sesamoidea).

Der zweite Mittelfußknochen schiebt sich als der längste unter ihnen am weitesten zwischen die Fußwurzelknochen (Ossa tarsi).

Ähnliche Beiträge