- ARKANA Verlag
- Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
- ABIS-BUCH
- Gelb
- William, Anthony (Autor)
Schienbein (Tibia)
Das Schienbein bildet gemeinsam mit dem Wadenbein (Fibula) den Unterschenkel (Crus). Er ist der kräftigere Knochen der beiden und stellt allein die Verbindung zwischen Oberschenkelknochen (Femur) und Fußskelett her.
Schienbein und Wadenbein sind proximal durch das Schienbein-Wadenbein-Gelenk (Articulatio tibiofibularis) verbunden, auf der anderen Seite durch eine Bandhaft (Syndesmose). Das Schienbein hat einen fast dreiseitigen Schaft (Corpus tibiae) und ein distales und ein proximales Ende.
Am proximalen Ende befinden sich die beiden Gelenkknorren Condylus medialis und Condylus lateralis. Sie bilden das sogenannte Tibiakopfplateau. Über sie steht das Schienbein mit dem Oberschenkelknochen in gelenkiger Verbindung (Kniegelenk).
Die vordere obere Fläche (Facies articularis superior) wird unterbrochen durch einen Vorsprung (Eminentia intercondylaris). Sie gliedert sich in zwei kleine Höcker (Tuberculum intercondylare mediale et laterale). Vor und hinter der Emenentia intercondylaris befindet sich jeweils ein Feld (Area intercondylaris anterior et posterior), das den Übergang zur Kniegelenkfläche bildet. Am lateralen Gelenkknorren befinden sich kleine Gelenkflächen (Facies articularis fibularis), die die Verbindung zum Wadenbein bilden.
Am verlängerten distalen Ende des Schienbeins befindet sich der innere Fußknöchel (Malleolus medialis) mit der Gelenkfläche Facies articularis malleoli. An der Unterfläche des distalen Endes dient die dort vorhandene Facies articularis inferior tibiae zur gelenkigen Verbindung mit dem Sprungbein (Talus).
Der Schienbeinschaft hat vorn eine Kante, den Margo anterior, die am oberen Ende in eine Rauigkeit zur Tuberositas tibiae übergeht, in die andere Richtung abflacht. Beim Übergang von der vorderen in die hintere Schaftfläche befindet sich der Margo interosseus, die auf das Wadenbein zeigende Kante. An der Hinterfläche des Schienbeinbeinschafts befindet sich eine schräg von lateral oben nach medial unten verlaufende Rauigkeit, die Linea musculi solei.